Messung und Austausch von Substraten whitepoint

Mit SpectraProof können Sie die Farbeigenschaften des Weißpunkts eines Drucksubstrats messen und Anpassungen vornehmen, um die Farbgenauigkeit und Konsistenz der endgültigen Softproof-Ausgabe sicherzustellen.

Spectraproof Softproof Lösung: Onscreen-Menü beim Hinzufügen neuer Substrate für Softproofing

Verschiedene Substrate können unterschiedliche Weißschattierungen, wärmere (rötliche oder gelbliche) oder kühlere (bläuliche) Weißpunkte haben. Der Weißpunkt in SpectraProof ist als CIELab definiert und kann mit einem kompatiblen Spektralphotometer wie dem X-Rite i1Pro2 oder einem MYIRO1 von KonicaMinolta gemessen werden.

Warum ist der Weißpunkt des Papiers beim Softproofing so wichtig?

Der Weißton oder Weißpunkt des Papiers ist beim Farbmanagement aus mehreren wichtigen Gründen entscheidend:

  • Farbabstimmung: Designer und Drucker arbeiten oft mit dem Ziel, bestimmte Farben abzustimmen, z. B. die Farben der Unternehmensmarke. Der Weißpunkt des Papiers ist für eine genaue Farbabstimmung von grundlegender Bedeutung, da er sich darauf auswirkt, wie Farben wahrgenommen und reproduziert werden.
  • Ein präziser Weißpunkt ermöglicht es Designern, Druckvorstufenbetrieben und Druckereien, vorherzusagen, wie Farben auf einem bestimmten Papier erscheinen werden. Diese Vorhersagbarkeit ist wichtig, um die gewünschte Farbe und visuelle Wirkung in gedruckten Materialien zu erzielen.
  • Beseitigung von Farbverschiebungen: Eine Verschiebung des Weißpunkts des Papiers kann zu unerwünschten Farbverschiebungen in gedruckten Materialien führen. Wenn Sie zum Beispiel Papier mit einem warmen (gelblichen) oder kühlen (bläulichen) Weißpunkt verwenden, wirkt sich dies auf das Erscheinungsbild der gedruckten Farben aus. Die Messung eines Papierweißtons in SpectraProof zeigt genau diese Farbverschiebung an.
  • Genaues Softproofing: Bei der Erstellung von Farbproofs oder Mock-ups zur Genehmigung durch den Kunden sollte der Weißpunkt im Softproof mit dem des geplanten endgültigen Druckwerks übereinstimmen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Kunden eine genaue Darstellung der Farben in der gedruckten Version sehen.
  • Für Unternehmen und Marken ist die Beibehaltung konsistenter Farben in Marketingmaterialien entscheidend für die Markenidentität. Die Verwendung eines genauen Weißpunkts stellt sicher, dass die Markenfarben in verschiedenen Drucksachen originalgetreu wiedergegeben werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Weißton oder der Weißpunkt des Papiers für das Farbmanagement von entscheidender Bedeutung ist, da er eine Referenz für die Farbkonsistenz darstellt, eine genaue Farbabstimmung ermöglicht und vorhersehbare und zuverlässige Ergebnisse im Druckprozess gewährleistet.

Spectraproof Softproof Lösung: Onscreen-Meldung beim Hinzufügen neuer Substrate für Softproofing
de_DEDeutsch