N-Kanal (EKG) Rendering

Spectraproof Softproof Lösung: Bildschirmanzeige für Rendering, Ausgabebedingungen wie FOGRA55 CMYKOGV ECG Farbraum

N-Kanal-ICC-Profile werden im Farbmanagement verwendet, um die Farbwiedergabe in Druckgeräten zu steuern, die mehr als die Standard-CMYK-Tintenkanäle verwenden. Diese Profile sind unerlässlich, um eine genaue Farbausgabe mit erweitertem Farbumfang zu erzielen. Sie sind besonders wertvoll für den Werbe- und Verpackungsdruck, wo Farbtreue von größter Bedeutung ist.

SpectraProof kann beliebige N-Kanal-ICC-Profile wie FOGRA55 CMYKOGV ECG softproofen und die Farben auf dem Softproof-Monitor genau anzeigen. Alle Kanäle können in der Auftragsvalidierung validiert werden.

Ein korrektes Farbmanagement und eine korrekte Kalibrierung sind beim ECG-Druck entscheidend, um sicherzustellen, dass die gewünschten Farben genau reproduziert werden. Gerade bei diesem relativ neuen Druckkonzept kann ein präzises Softproofing mit SpectraProof viel Zeit und Mühe sparen, um schnelle, präzise und farbenfrohe Ergebnisse beim Softproof und Druck zu erzielen.

Was ist Extended Color Gamut (ECG)?

Der ECG-Druck (Extended Color Gamut) ist eine Drucktechnologie und -technik, die die Palette der Farben, die im Druckprozess reproduziert werden können, über das hinaus erweitert, was mit dem traditionellen Vierfarbprozess, auch bekannt als CMYK (Cyan, Magenta, Gelb und Key/Black), möglich ist. Beim ECG-Druck werden in der Regel zusätzliche Tintenfarben verwendet, um die Farbskala zu erweitern und die Farbgenauigkeit der gedruckten Materialien zu verbessern.

Wichtige Punkte zum ECG Extended Color Gamut Druck

  • Erweiterte Farbskala: Der ECG-Druck verwendet eine breitere Palette von Tintenfarben als die Standard-CMYK-Tinten. Diese zusätzlichen Druckfarben in Standards wie FOGRA55 CMYKOGV umfassen Orange, Violett und Grün. Sie können auch andere Sonderfarben, Spezialtinten oder individuell gemischte Farben enthalten.
  • In SpectraProof Standard können Sie Orange, Violett und Grün mit N-Kanal-EVG-Farbprofilen wie FOGRA55 verwenden. Wenn Sie beim Drucken andere Farben verwenden, wechseln Sie zu SpectraProof Professional. Hier können Sie jede Farbe verwenden, messen und auf die zusätzlichen Farbkanäle anwenden.
  • Verbesserte Farbgenauigkeit: Durch die Verwendung einer breiteren Palette von Tintenfarben kann der ECG-Druck eine präzisere und lebendigere Farbwiedergabe erzielen, die eine bessere Anpassung an die Markenfarben ermöglicht und hochwertige, fotorealistische Bilder liefert.
  • Bessere Reproduktion von Markenfarben: ECG ist besonders wertvoll für Markeninhaber und Designer, die eine genaue Kontrolle über die Farben in ihren Marken- und Marketingmaterialien behalten möchten.
  • Verbesserte Druckqualität: Der ECG-Druck führt häufig zu einer höheren Detailgenauigkeit, glatteren Farbverläufen und einer größeren Farbskala. Dies kann besonders bei Anwendungen wie Verpackungen, Etiketten und Werbematerialien von Vorteil sein.
  • Reduzierter Einsatz von Schmuckfarben: Der ECG-Druck erweitert die Farbskala. Es kann auch die Notwendigkeit reduzieren, eine große Anzahl separater Schmuckfarben zu verwenden. Dies kann kostspielig und komplex zu verwalten sein.
  • CMYK als Basisfarbe: CMYK-Farben werden oft als Basis für den ECG-Druck verwendet, wobei die zusätzlichen Farben je nach Bedarf eingesetzt werden, um die Farbskala zu erweitern.
  • Der Druck mit erweitertem Farbraum (Extended Color Gamut) ist in der Verpackungsindustrie weit verbreitet, wo lebendige und konsistente Farben für das Branding und das Marketing unerlässlich sind. Er wird auch in verschiedenen anderen Bereichen des kommerziellen Drucks und der Produktion eingesetzt, wo Farbgenauigkeit und Qualität von größter Bedeutung sind. Durch die Erweiterung der Farbskala bietet der ECG-Druck mehr Flexibilität und Präzision bei der Farbreproduktion. Er trägt dazu bei, die anspruchsvollen Farbanforderungen der heutigen Druckprojekte zu erfüllen.
de_DEDeutsch