Die Verwendung von Spotcolors in SpectraProof ist ganz einfach: Jede CxF- oder CGATS-Datei kann verwendet werden, um gemessene Spektraldaten in SpectraProof zu importieren und dort präzise Spotcolors zu visualisieren. Oder Sie können das integrierte Messwerkzeug verwenden und Spektraldaten im M0/M1/M2-Modus direkt in SpectraProof messen. Alle gemessenen oder importierten spektralen Spotcolor können benannt und in individuelle Farbbibliotheken sortiert werden. Diese können dann in SpectraProof z.B. auf Kunden-, Projekt-, Drucker-, Tinten- oder Substratskala verwendet werden.
Auch Rampen für alle Schmuckfarben können im CxF- oder CGATS-Format importiert werden.
Die CGS CXF Color Cloud wird derzeit in SpectraProof unterstützt. Damit lassen sich bestehende CGS Farbdatenbanken verwalten oder integrieren.
Alles, was der Benutzer mit der CGS CxF Toolbox tun kann, wird als Ergebnis in der CGS Color Cloud gespeichert. Sie kann auch mit SpectraProof synchronisiert werden.
Die Spektralvorhersage-Engine in SpectraProof arbeitet am besten, wenn CxF-4-Farbrampen vorhanden sind, die gegen Schwarz und gegen Papier gedruckt wurden, idealerweise sogar gegen Grau. Wenn die CxF-4-Daten diese Rampen enthalten, kann SpectraProof das beste Überdrucken und Mischen von Schmuckfarben simulieren, da die Deckkraftinformationen für die Schmuckfarben bekannt sind. SpectraProof arbeitet ohne Rampen auf der Grundlage des ICC-Profils mit einer Vorhersage, wie sich diese Schmuckfarbe in diesem Druckprozess verhalten wird. Die reine Volltonfarbe ist also auch für einen guten Softproof ausreichend; die Farbrampen werden dann von SpectraProof synthetisiert. Auf diese Weise kann jede Schmuckfarbe sowohl allein als auch in Kombination mit anderen Schmuckfarben sowie in Kombination mit Prozessfarben über eine Spektralverteilung reproduziert werden.
Jedes Pixel wird für die Anzeige auf dem Bildschirm spektral berechnet. SpectraProof erreicht eine bessere und genauere Darstellung als mit Photoshop oder anderen Softproof-Lösungen möglich ist.